Kanton Obwalden
Top 10 Bezirke - Dieser Artikel ist Teil einer Serie.
Mit nur einer Freikirche für mehr als 34'000 deutschsprachige Einwohner auf einer Siedlungsfläche von 20 km2 landet der Kanton Obwalden von allen politischen Bezirken der Schweiz auf Platz 36, was nicht durch Freikirchen abgedeckte Siedlungsfläche betrifft, weiter auf Platz 38, was nicht durch Freikirchen abgedeckte Bevölkerung betrifft und auf dem dritten Rang, was das Gründungspotential für eine Freikirche betrifft.
Darum landet der Kanton Obwalden auf dem zehnten Gesamtrang und hat auf jeden Fall grössere Aufmerksamkeit verdient.
Die Freikirche befindet sich in Sarnen (Gesamtrang 61). Eventuell wäre grössere Aufmerksamkeit auf Sarnen (Gesamtrang 61), Kerns (Gesamtrang 63) und Alpnach (Gesamtrang 84) zu richten.
Der Kanton Obwalden grenzt an den Wahlkreis Luzern-Land auf dem ersten Gesamtrang, den Kanton Nidwalden (Gesamtrang 21), den Kanton Uri (Gesamtrang 24), den Wahlkreis Entlebuch (Gesamtrang 36), und an den Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli (Gesamtrang 136).
Alles in allem ist der Handlungsbedarf meiner Meinung nach als eher hoch einzustufen.
Freikirchen im Kanton Obwalden #
Hintergrundbild #
Bild: This file was provided to Wikimedia Commons by Roland Zumbühl of Picswiss as part of a cooperation project. If the direct link to the picture is not provided (URLs are subject to changes), you can find the picture starting from the canton of the subject: http://www.picswiss.ch/geo.html then the location.čeština | Deutsch | English | français | македонски | +/−Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons